SAT.1 REGIONAL war da und berichtet über die neue und 27. Ausgabe vom Pure Fruit Magazin zum Thema Künstliche Intelligenz! Zu der Sache darf natürlich ein Kommentar von Werner nicht fehlen. Aber seht selbst!
Blödi kann das nich, richtig muss es heißen: "Wer weiß denn sowas?" mit Brösel zu Gast am 03. Mai 2023 um 18:00 Uhr in der ARD, DAS ERSTE.
Beim Bröseline Verlag werden weiterhin fleißig und ohne Unterlass die Pixel geschubst. Alte Dateien und Originale auf Vordermann bringen dauert leider seine Zeit und darum dauert’s mit den Werner-Neuauflagen auch ein Weilchen. Aber macht euch keine Sorgen: Brösel arbeitet von abends bis morgens und selbstredend ständig an den Werner-Neuauflagen! Nur so wird’s richtig gut! Bald gibt’s Neuigkeiten!
Wir versuchen immer die Welt ein bisschen besser zu machen. Aber ganz allein geht das nicht. „Zukunft für Lolas Kinder e.V.“ ist ein kleiner Verein, der Projekte in Simbabwe fördert. Im Fokus steht die Unterstützung von Waisenkindern, denen eine Chance auf eine gesicherte Zukunft gegeben werden soll.
Werner, Meister Röhrich, Eckat, Frau Gloer, Frau Hansen, Herr Biernot, Holgi, der MC Klappstuhl, Helmut und Bruno, Ingo Igel, Andi, Herr Günzelsen – es wird Zeit für ein Wiedersehen! Und zwar in feinster Druckqualität! Die Werner-Neuauflagen gehören in jedes Bücherregal, das etwas auf sich hält.
Zahllose aus den Comics bekannte Szenen fanden ihren Weg auf die große Kinoleinwand. Der ganze Irrsinn lockte in Form von fünf Filmen etwa 14 Millionen Zuschauer in die Lichtspielhäuser. Phrasen aus den Filmen sind aus dem deutschen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und haben ganze Generationen geprägt.
Ein motorisiertes Monstrum mit vier Horex-Motoren – der Red Porsche Killer – gegen einen Porsche 911 T, Baujahr 1968. Das ist die Ausgangslage für das WERNER RENNEN, das zunächst in Comicform im Band „Eiskalt!“ (1985) erzählt wurde und schließlich auf Drängen der Fans auf dem Flugplatz Hartenholm im Spätsommer 1988 Realität wurde. Unter den Augen von etwa 250.000 Besuchern, verlor Brösel auf dem Red Porsche Killer gegen seinen porschefahrenden Kumpel Holgi. Auch die Revanche 2004 auf dem Eurospeedway Lausitz sollte nicht gelingen. Erst 2018, nach 30 Jahren, lederte Brösel Holgi in Hartenholm endlich ab. Wie das Ganze aussah, seht ihr im Aftermovie auf werner-tv.de.
Rötger "Brösel" Feldmann erblickte 1950 in Travemünde das Licht der Welt. Nach seiner Lehre zum Lithografen gönnte er sich eine 6-jährige Auszeit in Form von „arbeitslos und Spaß dabei“. In dieser kreativen Schaffensphase widmete er sich zunehmend dem Zeichnen von Comics. Nach ersten Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift Pardon, wurde er schnell zum freischaffenden Zeichner und bat das Arbeitsamt künftig von monatlichen Almosen abzusehen. Ende der 70er erfand er Werner und das Unheil nahm seinen Lauf.
Seit 1981 erscheinen in unregelmäßiger Regelmäßigkeit Werner-Bände. Ein Highlight ist 1984 das Buch EISKALT! aus dem sich das Werner Rennen entwickelt, das 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm seinen Weg in die Realität findet – 250.000 Fans zelebrieren eine Wahnsinnsparty aus Benzin, Bier und Gummi! Neun Jahre nach dem ersten Buch donnert Werner erstmals im Kino erfolgreich über die Landstraßen: WERNER – BEINHART! ist der erste von mittlerweile fünf Filmen, die für Besucherrekorde sorgen. Nach dem erfolgreichen Start des Bröseline Verlags mit dem 13. Werner-Band WAT NU!? (2018), ist kein Ende abzusehen.